1. In wenigen Schritten startklar
Software as a Service unterscheidet sich vom traditionellen Modell, da die Software bereits installiert und konfiguriert ist. So ist es möglich die Anwendung bereitzustellen, und in ein paar Stunden einsatzbereit zu sein. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Installation und Konfiguration und kann die Probleme verringern, die der Softwarebereitstellung im Wege stehen.
2. Niedrigere Kosten
SaaS bringt vorteilhafte Kosteneinsparungen da es sich in der Regel in einer gemeinsam genutzten Umgebung befindet, in der die Kosten für Hardware und Softwarelizenzen im Vergleich zum traditionellen Modell niedrig sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass SaaS kleinen und mittleren Unternehmen die Nutzung einer Software ermöglicht, die sonst aufgrund der hohen Einzellizenzkosten gar nicht in Betracht kommen würden.
Auch die Wartungskosten sind geringer, da der SaaS-Anbieter Eigentümer der Umgebung ist und diese auf alle Kunden, die diese Lösung verwenden, aufgeteilt wird.
3. Skalierbarkeit und Integration
Im Vergleich zum traditionellen Modell müssen Sie keinen weiteren Server oder Software kaufen. Und was die Planung der Serverkapazität angeht, so ist der Anbieter dafür zuständig. Darüber hinaus haben Sie die Flexibilität, Ihre Nutzung je nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren. Des weiteren stehen auch meist diverse Schnittstellen zur Verfügung, was eine Verknüpfung zwischen Programmen deutlich erleichtert.
4. Automatische Updates
Bei SaaS aktualisiert der Anbieter die Lösung und macht sie für seine Kunden verfügbar. Die Kosten und der Aufwand für Upgrades und neue Versionen sind geringer als beim traditionellen Modell, bei dem Sie normalerweise ein Upgrade-Paket kaufen und installieren müssen (oder für spezialisierte Dienstleistungen bezahlen, um die Umgebung zu aktualisieren).
5. Einfache Nutzung und Durchführung
SaaS-Angebote sind einfach zu nutzen, da sie bereits über integrierte Best Practices und Muster verfügen. Zudem können Sie mehr als eine Instanz mit verschiedenen Versionen betreiben und einen reibungslosen Übergang durchführen. Selbst für große Umgebungen können Sie SaaS-Angebote nutzen, um die Software vor dem Kauf zu testen.
Die Zukunft von SaaS
Die Zukunft verspricht eine starke Beschleunigung der Einführung von weiteren Anwendungen, da die Unternehmen neue Technologien entwerfen und entwickeln, um diese Nachfrage zu befriedigen. Einige Unternehmen sagen weitere Wachstumspotenziale der SaaS-Technologie voraus, die sich stark auf mobile Geräte konzentrieren wird. Andere Unternehmen setzen auf den Trend, dass künstliche Intelligenz den SaaS-Markt in Bereichen wie Logistik, Transport und Einzelhandel dominieren wird.
Insgesamt bietet SaaS eine breite Palette von Vorteilen, die gerade für Nutzer Interessant sind. SaaS Lösungen bieten den Vorteil, dass nicht nur ausgebildete IT Fachleute die Software bewerten können, sondern auch die Personen, welche Sie täglich nutzen. Sprich von der Geschäftsführung bis zum Pförtner wirklich jeder.
Wenn Sie im Bereich der Kommunikation arbeiten oder einfach Ihr Wissen zu diesem Thema erweitern möchten, sollten Sie sich unsere anderen Blog-Artikel anschauen.
Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Implementierung einer Mitarbeiter-App haben und Ihre interne Kommunikation auf die nächste Stufe heben wollen, melden Sie sich gerne jederzeit mit unserem Kontaktformular oder vereinbaren Sie über unsere Website einen Termin.