Datenschutzerklärung

Aktualisiert November 2020

Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Loxonet GmbH.

Informationen zum Datenschutz

Die Nutzung dieser Website, unserer Produktdemo und des Blogs kann mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Des Weiteren möchten wir Sie folgend über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Gliederung

Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich wie folgt:

I. Allgemeine Angaben

II. Datenverarbeitung auf unserer Website (inkl. Produktdemo)

III. Datenverarbeitung auf unserem Blog

IV. Datenverarbeitung auf unseren Social Media-Seiten

V. Weitere Datenverarbeitung

I. Allgemeine Angaben

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.

Zudem informieren wir nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Loxonet GmbH mit Sitz am Sandtorkai 71 in 20457 Hamburg.

Telefon: +49 40 226373770
E-Mail: info@loxonet.com

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

2. Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

3. Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.
Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

4. Ihre Rechte als Nutzer

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

– Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
– Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
– Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
– Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

5. Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

II. Datenverarbeitung auf unserer Website (inkl. Produktdemo)

1. Technischer Dienstleister

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

2. Verarbeitung von Server-Log-Dateien

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert allgemeine Informationen als sogenannte Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zum Server und umgekehrt über das Internet mittels einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.

4. Kontaktformular

Unsere Website enthält Kontaktformulare, über welche Sie uns Nachrichten schicken oder ein Angebot anfordern können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei stets verschlüsselt. Für die Kontaktanfrage benötigen wir Ihren Namen, die E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

6. Mailchimp

Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels MailChimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

7. Sengrid

Der Versand unserer automatischen System-E-Mails (wenn Userkonto eingerichtet) erfolgt durch den Dienst von SendGrid. Anbieter ist die Firma SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, CO 80202, USA.

SendGrid ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von E-Mails und Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten wie z.B. eine E-Mail-Adresse angeben, werden diese auf den Servern von SendGrid in den USA gespeichert.

Mit Hilfe von SendGrid können wir den Versand von E-Mails analysieren. So kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Nachrichten. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um Probleme bei der Zustellung besser festzustellen.

Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO eingesetzt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von SendGrid unter: https://sendgrid.com/policies/privacy/privacy-shield-certification/.

8. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen lediglich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So genannte „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.

Borlabs Cookies
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligung zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.Im Cookie borlabs-cookie werden lediglich Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten unserer Website gegeben haben.
Möchten Sie diese Einwilligung widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

9. Intercom Livechat

Um das Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern, gibt es neben der rein informativen Nutzung unserer Website die Möglichkeit, mit uns zu über den Livechat zu interagieren. Zum Zweck der Kundenverwaltung geben wir bei erfolgter Interaktion einen begrenzten Teil Ihrer Daten, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und Registrierungszeitpunkt, an Intercom, Inc., 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111 USA. Wir verwenden Intercom für zusätzliche Datenanalysen, z.B. für die Abfrage des Registrierungszeitpunkts oder der Nutzeraktivität im Rahmen des Kunden-Supports. Des Weiteren kann Intercom als Kommunikationsmedium eingesetzt werden für E-Mails oder Nachrichten innerhalb der Plattform. Damit wir unsere Nutzer-Basis besser verstehen lernen, sammelt Intercom öffentlich verfügbare Informationen, z.B. zum Unternehmen eines Nutzers, die Berufsbezeichnung, Internetseite, Social-Network-Handle und physikalische Adressen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten Daten durch den Drittanbieter gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wir speichern Ihre Daten, solange ihr Kundenkonto aktiv ist, um bei Rückfragen auf den gesamten Kommunikationsverlauf zurückgreifen zu können. Chatverläufe unregistrierter Nutzer werden nach 30 Tagen gelöscht.

Für weitere Informationen zum Datenschutz von Intercom besuchen Sie bitte https://www.intercom.com/de/legal/privacy

10. Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland “Google”). Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

11. Google Tag Manager

Auf dieser Seite wird der Dienst “Google Tag Manager” eingesetzt. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten (bspw. Google Analytics, etc.) dient.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

12. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland “Google”) bereitgestellt. Für die Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt, wobei auch eine Übermittlung in die USA nicht auszuschließen ist. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

13. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland “Google”). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

13. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland “Google”). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

III. Datenverarbeitung auf unserem Blog

1. Nutzung

Die Nutzung des Blogs sowie des Forums zum Lesen und Suchen ist ohne Angabe von persönlichen Daten möglich. Aber auch für solche Nutzer wird die IP-Adresse, welche zum Zeitpunkt des (jeweiligen) Abrufs der Foren-Seiten an den Besucher durch dessen/deren Provider vergeben ist, durch den Server und die Foren-Software systembedingt geloggt.

2. Speicherdauer und Löschung

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.

3. Löschung nach Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung gegenüber dem verantwortlichen jederzeit per E-Mail an info@loxonet.com widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Alle personenbezogenen Daten, die im Falle des Widerrufs gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Datenverarbeitung auf unseren Social Media-Seiten

Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. verfügt dabei über Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

Facebook
Instagram
Twitter
LinkedIn

Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

1. Facebook und Instagram

Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

2. Twitter

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Twitter-Profils ist grundsätzlich die Twitter Inc. (USA) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twitter Inc. erhalten Sie unter https://twitter.com/de/privacy.

3. LinkedIn

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

V. Weitere Datenverarbeitung

1. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

2. Bewerbungen

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3. Detaillierte Cookie Informationen

Haben Sie eine Frage?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Unsere Telefonnummer
Email