Diese dynamische Gemeinschaft entwickelt sich ständig weiter. Es werden neue Mitglieder gewonnen, ältere Mitglieder verlassen den Verband oder ziehen in eine andere Stadt. Für einen Verband, der sich nah am Puls der Zeit entwickelt, ist es daher wichtig, eine schnelle Kommunikation und Planung zu ermöglichen.
Wenn die jungen Johanniter neue Veranstaltungen für den Raum Norddeutschland planen, gehört es für den Verband inzwischen dazu, seine Mitglieder über Loxonet zu kontaktieren und zu organisieren. Loxonet hat sich für den Verband zu einem multifunktionalen Sprachrohr entwickelt, über das die Mitglieder sich privat wie auch organisatorisch austauschen.
Loxonet führt regelmäßig online Seminare mit den jungen Johannitern durch, um diese in vielfältige Themen zu schulen und die bestmögliche Nutzung von Loxonet zu ermöglichen. In einem der Seminare ging es darum, die Mitglieder zu mehr Interaktion und Austausch zu motivieren, ohne einen Zwang zu provozieren. Selbstverständlich haben alle Mitglieder ein Leben außerhalb der jungen Johanniter. Sie sind in der Ausbildung, haben weitere Hobbies, Jobs und Freundeskreise, sodass das ehrenamtliche Engagement nicht immer leichtfällt.