logo

6 Tipps & Tricks für Ihre interne Kommunikation im Frühjahr

social-intranet-page
S. Rembach
17
März
2022

Die interne Kommunikation hat sich auch im Jahr 2022 stark weiterentwickeln können. Die meisten Mitarbeitende konnten sich bereits an hybride Arbeitsmodelle gewöhnen, an der ein oder anderen Stelle knatscht es, weil man sich nicht mehr vorstellen kann, überhaupt wieder im Büro arbeiten zu können und andere hoffen darauf, schnellstmöglich wieder ins Büro zu dürfen. Jedes dieser Szenarien vereint jedoch ein Thema – die Kommunikation und Begeisterung für die individuellen Lösungen eines Unternehmens. Wie kommuniziert man dies & wie kann ich den Mitarbeitenden zeigen, dass die angestrebte Variante nicht nur sicher, sondern auch spaßig sein kann. Ein Trick hierbei ist der richtige Ton. Natürlich ist dies eine Anweisung und keine Idee, welche nochmals vielfältig diskutiert werden muss, aber wenn die jeweilige Lösung mit kreativen Ideen, Anreizen, Gewinnspielen und Erklärungen untermauert werden, kann dies zu schneller zu positivem Anklang führen. Uns erreichen daher immer wieder Fragen zu dem Thema Content-Begleitung – ob wir Ideen für besondere Postings, spannende Reihen oder individuelle Herangehensweisen für verschiedene Branchen und aufkommende Themen hätten. Dem kommen wir sehr gerne nach, neben den täglichen Klassikern wie Updates, Unternehmens- und Abteilungsinformationen, können wir folgende Schwerpunkte sehr empfehlen:

 

Ostern 

Die Feiertage stehen vor der Tür. Nutzen Sie diese gerne, um Themen abseits der Arbeit zu platzieren. Sei es schöne kleine Ostergeschenke, ausgehandelte Rabatte mit den Floristen in der Gegend, Rezepte und Backtipps oder bieten sogar einen Osterbackkurs. Gern gesehen, sind auch Osterquiz mit einem Gewinn am Ende.

 

Eine Frage, viele Stimmen

Ein schönes Format, welches vielfältig einsetzbar ist. Gibt es aktuell Fragen, welche Abteilungen oder Personen besonders beschäftigen? Falls nicht, fragen Sie doch auch hier, nach Urlaubszielen, Osterplänen, Traditionen oder Tipps für die Wochenenden. 

Healthy Weeks

Der Sommer naht – Sport und gesunde Ernährung kann nicht schaden und fördert zu dem das Teamgefühl. Etablieren sie einmal im Monat eine Woche für die Mitarbeitergesundheit. Von gesunden Rezepten, über das Buchen von Yogakursen, Badminton-, Volleyball-, Fußballplätzen bis hin zu Kochkursen, ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben der körperlichen Betätigung werden Abteilungsübergreifend Kontakte verknüpft, der Austausch wird gefördert und zukünftig sind Personen eher gewillt über einen kurzen Dienstweg mal bspw. mal eben in einer anderen Abteilung nachzufragen, weil man die Person bereits kennt und einschätzen kann.

Coronabeschränkungen

Die Corona Auflagen werden Ende März bzw. Anfang April schrittweise aufgehoben, sodass sich auch hier im beruflichen und privaten Umfeld einiges ändern wird. Halten Sie Ihre Teams auf dem laufenden. Was ist erlaubt, worauf muss nach wie vor geachtet werden und wie gehen Sie als Unternehmen mit den Vorschriften um.

 

Die Urlaubssaison beginnt

Die langen Wochenenden, sowie die ersten Osterferien nahen, was auch zur Folge hat, dass sich zunehmend über Urlaube und Trips Gedanken gemacht wird. Portraits wichtiger Zielländer & deren Umgangsformen können in diesem Fall nicht nur für die Zusammenarbeit mit ausländischen Kunden oder Standorten spannend sein, sondern auch als Inspiration für Urlaube dienen. Darüber hinaus, auch wenn es nicht bei jedem Arbeitgeber den größten Anklang findet, sind Kalender mit Hilfestellung zum optimalen Einsatz der gegebenen Urlaubstage äußerst beliebt. Konkret bedeutet es aufzuzeigen, wie man seine Urlaubstage bestmöglich einsetzt, um möglichst viel frei zu haben.

Konzerte und Festivals

In den letzten Jahren mussten Großveranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Die Kulturschaffende Branche hat, wie viele, stark unter der Pandemie gelitten und musste sich von einer Welle zur nächsten kämpfen. Ab diesem Jahr sind Konzerte, Theateraufführungen und Festivals wieder deutlich wahrscheinlicher, sodass man dies direkt zum Anlass nehmen kann, seinen Mitarbeitenden Veranstaltungen in der eigenen Mitarbeiter-App vorzustellen. Auch kann der Marktplatz dafür genutzt werden, Gleichgesinnte oder Fahrgemeinschaften für explizite Veranstaltungen zu suchen. Auch kann das Format eine Frage – viele Stimmen mit diesem Thema kombiniert werden. Stellen Sie doch Ihren Mitarbeitenden Fragen wie bspw.: „Welcher Konzertbesuch ist Euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?“ oder „Auf welche Veranstaltung freut Ihr euch in den kommenden Monaten besonders?“.

 

Sollten Sie konkret nach Inspirationen suchen oder Interesse an einer Content-Begleitung haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Gerne stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite und bringen Ihr interne Kommunikation auf neues Level.

Bitte akzeptieren Sie alle Cookies, um uns im Support-Chat zu schreiben