logo

Vom Intranet zur Mitarbeiter-App. Ein Einblick in die Entwicklung der modernen Unternehmenskommunikation.

social-intranet-page
J. Lührs
07
Dezember
2021

Morgens 8:00 Uhr an einem verregneten Montag. Der Kaffee wurde bereits gemacht und der Computer ist hochgefahren. Eine neue Mail von der Personalabteilung über neue Mitarbeiter:innen, eine Mail von dem netten Kollegen aus der Buchhaltung, welcher Urlaubsfotos schickt und noch eine weitere Mail vom Schichtleiter, über die bevorstehenden Weihnachtsschichten. All diese Mails findet man zwischen wichtigen Kundenmails, die auch bearbeitet werden wollen. So, oder so ähnlich, hat das bestimmt jeder von Ihnen schon mal erlebt. 

Früher war die E-Mail DAS Kommunikationstool und nur wenige Alternativen erlebten so viel Akzeptanz wie diese. So effizient die E-Mail früher gewesen sein mag, ist diese heutzutage bei manchen Mitarbeitern:innen verpönt und manche gucken nur noch ungern in das Mailpostfach aufgrund der Masse und Unübersichtlichkeit. Heutzutage gibt es durchaus Ansätze, die einen effektiveren Austausch ermöglichen und zudem noch simpel zu bedienen sind. Ich werde Sie heute mit auf eine Reise durch die Zeit nehmen und die Evolution der Kommunikationstools genauer betrachten.

E-Mail

Starten werden wir mit der bereits erwähnten E-Mail. Diese ist aus der Zeit, als Helmut Schmidt deutscher Kanzler und Muhammad Ali noch aktiv am Boxen war. Das Internet gewinnt erst über die vielen Jahre an Bedeutung und mit ihm wuchs auch die E-Mail. Schon immer war die Mail dabei ein günstiger und schneller Kommunikationskanal für Freunde und Familie. Unternehmen wussten dadurch diesen Kanal für sich zu nutzen und wurde schon bald ein wichtiges Produktivitätsinstrument in der Unternehmenswelt. Darüber laufend wurden dann auch wichtige interne Mitteilungen versendet und ein asynchroner Austausch fand statt.

Unified Communication & Collaboration

 

Die nächste Stufe der Kommunikationstools sind die sogenannten Unified Communication & Collaboration. Keine Sorge, wenn Sie sich fragen, was genau es mit diesem Begriff auf sich hat. Eines der gängigsten Beispiele hierfür ist Skype. Es werden also Instant Messaging, Gruppen-Chats sowie Sprach- und Videoanrufe ermöglicht. Auf der Basis von Skype haben Unternehmen wie IBM oder Cisco die Funktionen auf die Anforderungen der Unternehmen angepasst. Heutzutage sind sie in großen als auch in KMUs aufzufinden.

Evolutionnstufen


Social Intranet

Um die Jahrtausendwende konnten die ersten sozialen Netzwerke international Fuß fassen und begannen somit ihren Siegeszug. Zu Beginn kämpften Unternehmen wie Friendster, MySpace, Schüler/StudiVZ um die Gunst der Nutzer:innen. Wie wir aber heute wissen, gewann dieses Rennen Facebook und beherbergt heutzutage mehr als jeden dritten Menschen der Welt bei sich auf der Plattform. Wie auch bei den zu vorigen Tools, haben zuerst die privaten Nutzer diese Technologie für sich entdeckt und danach haben Unternehmen dieses in die Unternehmenswelt implementiert. Dadurch wurden Social Intranets erschaffen und den Mitarbeitern:innen war es von nun an möglich, einen intensiveren Austausch untereinander zu führen als auch unternehmensinterne Themen digital zu besprechen.

 

Mitarbeiter-App

Diese moderne Kommunikationstechnologie ermöglicht es der Belegschaft, personalisierte, relevante und zeitkritische Informationen von Ihrem Unternehmen zu erhalten, egal wo sie sich befinden. Dies ist durch das einfache zugreifen auf die App oder das Erhalten von Push-Benachrichtigungen umso leichter möglich. Viele Menschen haben sich an das Benutzen einer App bereits gewöhnt und das überträgt sich nun auch auf die Erfahrungen der Mitarbeiter. 

Es ist ziemlich klar, dass Apps für mobile Geräte fast jeden Aspekt unseres täglichen Lebens beeinflussen. Eine Mitarbeiter-App überträgt die gleiche Benutzerfreundlichkeit, den gleichen Komfort und die gleichen Möglichkeiten in unser Arbeitsleben. Schließlich ist es ähnlich wie bei jeder anderen App, die wir verwenden. Fokussiert wird hier jedoch die Belegschaft und deren Arbeitsumfeld. Durch den Austausch wird das Zugehörigkeitsgefühl und die Zufriedenheit gestärkt.

 Die Vorteile einer Mitarbeiter-App erstrecken sich über das gesamte Unternehmen: – Sicherstellen, dass jeder auf dem Laufenden ist 
– Verbindung mit schwer zu erreichenden Mitarbeitern:innen ohne Schreibtisch und aus der Ferne
– Personalisierung der Kommunikation, damit Nachrichten immer relevant sind
– Schaffung eines zweiseitigen Dialogs, so dass die Stimme jedes Einzelnen gehört wird
– Sammeln genauer Metriken, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen 

 

Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Implementierung einer Mitarbeiter-App haben und Ihre interne Kommunikation auf die nächste Stufe heben wollen, melden Sie sich gerne jederzeit mit unserem Kontaktformular oder vereinbaren Sie über unsere Website einen Termin.

Bitte akzeptieren Sie alle Cookies, um uns im Support-Chat zu schreiben