Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Hier in unserem Help Center finden Sie alle allgemeinen Antworten auf Fragen zu den Themen Abrechnung, Admin-Panel, Produkt und vielem Mehr.
Kann man Videokonferenzen auch ohne einen Teilnehmer abspeichern?
Wer bekommt die Moderationsrechte in einer Videokonferenz?
Wie lange darf eine Videokonferenz dauern?
Wie viele Videokonferenzen können gleichzeitig in einer Instanz stattfinden?
Wie viele Nutzer können gleichzeitig in eine Videokonferenz?
Wie kann ich meinen Bildschirm teilen?
Kann ich andere Teilnehmer stumm schalten?
Leider kann ich die Videokonferenz nicht besuchen, könnte ich sie mir später ansehen?
Kann man Videokonferenzen auch ohne einen Teilnehmer abspeichern?
Videokonferenzen können nur mit mindestens einem Teilnehmer gespeichert werden. Dieser Teilnehmer kann aber auch der Ersteller selbst sein.
Wer bekommt die Moderationsrechte in einer Videokonferenz?
Die Moderationsrechte hat immer der erste Teilnehmer einer Konferenz. Dieser kann weitere Teilnehmer auch stumm schalten.
Wie lange darf eine Videokonferenz dauern?
Eine Videokonferenz darf bis zu 50.000 Minuten, also 833 Stunden dauern.
Wie viele Videokonferenzen können gleichzeitig in einer Instanz stattfinden?
Aktuell können drei Videokonferenzen mit 50 Teilnehmern stattfinden. Sollten mehr gewünscht sein, melden Sie sich gern bei unserem Support.
Wie viele Nutzer können gleichzeitig in eine Videokonferenz?
Aktuell können bis zu 24 Personen gleichzeitig in eine Videokonferenz. Sollten Sie mehr Personen einladen wollen, ist dies auch kein Problem. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Support und wir werden dies technisch ermöglichen.
Wie kann ich meinen Bildschirm teilen?
Klicken Sie während der Videokonferenz auf Start / Stop sharing your screen.
Kann ich andere Teilnehmer stumm schalten?
Teilnehmer können nur vom Moderator stumm geschalten werden.
In der Videokonferenz meines Arbeitgebers konnte ich meinen Bildschirm nicht teilen. Woran liegt das?
Das Teilen des Screens kann durch eingerichteten Beschränkungen auf der Firmensoftware verhindert werden. Sprechen Sie hierfür gerne mit Ihrem Vorgesetzten oder IT-Beauftragten.
Ein Teilnehmer musste sich auf Grund seiner schlechten Internetverbindung ein zweites Mal in die Videokonferenz einwählen. Warum wird sein Bild nun zwei Mal übertragen?
Dies kann immer mal passieren. Der zweite Anlauf wird in einem neuen Fenster Ihres Browsers gestartet, sodass Sie für das System zwei Mal in der ViKo teilnehmen. Schließen Sie gern das erste Fenster, damit Sie nur noch einmal angezeigt werden.
Leider kann ich die Videokonferenz nicht besuchen, könnte ich sie mir später ansehen?
Im Moment ist es nicht möglich, die Videokonferenz zu speichern. Sie können aber den Ersteller der Videokonferenz bitten, einen parallelen Stream auf einer Plattform (wie z. B. YouTube) zu erstellen und den Stream zu speichern.
Selbstständiges Beheben von Verbindungsproblemen
Allgemein
Loxonet Video ist ein browser-basiertes Videokonferenzen-Programm, welches von den gängigen Browsern aller Geräte einwandfrei unterstützt wird. Zur Nutzung von Loxonet Video ist keine Installation zusätzlicher Software nötig.
In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen Hilfestellung geben, sodass Sie sich bei etwaigen Verbidungsproblemen schnellstmöglich in Ihre Wunschkonferenz einwählen können.
In diesem Artikel beantworten wir Ihnen die folgenden Fragen:
- Ich höre nichts
- Ich sehe nichts
- Ich höre und sehe nichts
- Man hört mich nicht
- Man sieht mich nicht
- Sonstige Verbindungsprobleme
Ich höre nichts
- Hat der Gegenüber das Mikrofon aktiviert? Man kann als Moderator in der Anzeige des Teilnehmers über kleine Symbole links oben erkennen, ob das Mikrofon und/oder die Kamera aktiviert ist. Alternativ können Sie über die Sprecherstatistik einsehen, ob der Nutzer hörbar ist.
- Laptops haben oft eine Funktionstaste (zweite Belegung von F1 - F12 über FN-Taste) mit der man die Lautsprecher aktivieren/deaktivieren kann - entsprechendes Symbol in anderer Farbe neben f1 - F12.
- Bei Verwendung eines Windows-Betriebssystems kann auch ein Neustart des Rechners das Problem beheben.
Ich sehe nichts
- Wird das Bild der Kamera oder einer freigegebenen Anwendung nicht übertragen und erscheint stattdessen ein Platzhalter, ist davon auszugehen, dass die Datenübertragungsrate nicht ausreicht. Dies kann bei WLANs oder schlechten DSL Leitungen vorkommen. Versuchen Sie sich ggfs. über einen Mobiltelefon-Hotspot einzuwählen.
- Sollen mehrere Bilder angezeigt werden, manche der Fenster bleiben aber schwarz, hat eventuell die verwendete Hardware nicht genügend Rechenpower, um die Bildausgabe zu berechnen. In diesem Fall könnte es das Problem lösen, wenn man ein Bild in den Vollbildmodus stellt und dadurch nur noch ein Bild angezeigt werden muss.
Ich höre und sehe nichts
- Die Loxonet Video-Seite ist erreichbar, es wird aber kein Bild und/oder Ton übertragen. In manchen Firmennetzen werden Internetverbindungen nur via VPN und zu den Standardports zugelassen. So kann man beispielsweise Loxonet Video aus wenigen Verwaltungsnetzen/Bankennetzen heraus nicht nutzen. Hier muss man die Verbindung über einen anderen Internetzugang herstellen. Bitte wenden Sie sich hierzu zusätzlich an Ihren Netzwerkadministrator.
Man hört mich nicht
- Bitte klicken Sie unten auf das Mikrofon-Symbol. Anschließend fragt ihr Browser nach Browserfreigabe des Mikrofons. Diese müssen Sie bestätigen. Sollte das Mikrofon bis dahin nicht wunschgemäß funktionieren kontrollieren Sie bitte Ihre Einstellungen. Hierin können Sie noch einmal explizit die Audioquelle auswählen.
Man sieht mich nicht
- Bitte klicken Sie unten auf das Webcam-Symbol. Anschließend fragt ihr Browser nach Browserfreigabe der Webcam. Diese müssen Sie bestätigen. Sollte das Mikrofon bis dahin nicht wunschgemäß funktionieren kontrollieren Sie bitte Ihre Einstellungen. Hierin können Sie noch einmal explizit die Webcam auswählen.
Sonstige Verbindungsprobleme
- Das geschätzt häufigste Problem ist die Anbindung per WLAN. Oft teilen sich mehrere Geräte die Bandbreite oder bremsen sich bei älterer Technik durch unterschiedliche Standards noch gegenseitig aus. Wenn dann noch die Entfernung zum Zugangspunkt groß ist, leidet die Qualität zusätzlich.
- Der Einsatz des Browsers führt nur noch selten zu Problemen. Ist ein ungeeigneter Browser bei sehr kleinen Gruppen oft noch unproblematisch, wirkt er sich aber bei mehreren Personen deutlich aus. Chromium ist der Browser der Wahl. Seit Version 78 (Juli 2020) funktioniert auch Firefox wieder sehr gut.
- Mit jedem weiteren Teilnehmer steigt die zu übertragende und zu verarbeitende Datenmenge. Mag der Server an der Schule mit diesen Datenmengen noch zurecht kommen und auch schnell genug ans Internet angebunden sein, ist dies bei den Teilnehmern nicht unbedingt der Fall. Vor allem wenn bei vielen Teilnehmern viele Kameras aktiviert sind, kann die Internetanbindung eines Teilnehmers oder die Rechenleistung seines Computers zum Problem werden und die Verbindungsqualität negativ beeinflussen. Treten Verbindungsprobleme auf, sollte zunächst überprüft werden, ob für alle Teilnehmer die Kamera und/oder das Mikrofon aktiviert sein muss oder ob diese nur im Bedarfsfall aktiviert werden können.
- Das Stummschalten der Mikrofone kann bei größeren Gruppen in jedem Fall gewinnbringend sein, nicht nur weil manche Geräte jedes Atmen übertragen und Störgeräusche produzieren, auch sind immer wieder auftretende Rückkopplungen leichter zu beherrschen.
- Im Browser kann man unter „weitere Einstellungen“ unter „Qualitätseinstellungen“ die Verbindungsqualität reduziert werden, um dadurch die Datenmenge zu reduzieren.
- Eventuell kann es bei langsamen Internetanbindungen auch hilfreich sein andere Zugriffe auf das Internet zu reduzieren, um die verfügbare Bandbreite möglichst uneingeschränkt nutzen zu können.
Kann man Videokonferenzen auch ohne einen Teilnehmer abspeichern?
Wer bekommt die Moderationsrechte in einer Videokonferenz?
Wie lange darf eine Videokonferenz dauern?
Wie viele Videokonferenzen können gleichzeitig in einer Instanz stattfinden?
Wie viele Nutzer können gleichzeitig in eine Videokonferenz?
Wie kann ich meinen Bildschirm teilen?
Kann ich andere Teilnehmer stumm schalten?
Leider kann ich die Videokonferenz nicht besuchen, könnte ich sie mir später ansehen?